Jannette Kneisel Photography

Hallo!

Ich bin Silke Panten, kritische Lektorin, hingebungsvolle Ghostwriterin und absolute Buchliebhaberin. Ich habe das große Glück gehabt, meine Berufung zu meinem Beruf zu machen. Ich mache Bücher.

Lektorat und Ghostwriting mit Herz

Frisch lektoriert

What I eat in a day

von Sarah Franssen

Cover "What I eat in a day" von Sarah Franssen

über 15 Jahre Buchkompetenz

Neueste Bücher

Cover "Was die Alten schon gecheckt haben und ich jetzt auch" von Marcel Mayr

Was die Alten schon gecheckt haben und ich jetzt auch

von Marcel Mayr

Tätigkeiten: Ghostwriting

Die Kraft der Wechseljahre

von Suzann Kirschner-Brouns

Tätigkeiten: Lektorat im engen Austausch mit der Autorin und der Redaktion

6 Atemzüge und nie wieder gestresst

von Dr. Egor Egorov

Tätigkeit: Lektorat in engem Austausch mit dem Autor und der Redaktion, Umbruchbetreuung in Abstimmung mit der Bildredaktion

Cover "Der Mönch, der seinen Ferrari verkaufte" von Robin Sharma

Der Mönch, der seinen Ferrari verkaufte

von Robin Sharma

Tätigkeit: Übersetzungslektorat

Cover "Ein Jahr in Affirmationen: Reichtum und Fülle" von Phiipp Hausser

Ein Jahr in Affirmationen – Reichtum und Fülle

von Philipp Hausser

Tätigkeiten: Lektorat

Cover "Unstoppable" von Agatha Bieschke und Ralf Heske

Unstoppable

von Agatha Bieschke und Ralf Heske

Tätigkeiten: Ghostwriting

Hingabe und Commitment

Über mich

Mein Lieblingsplatz als Kind war die kleine örtliche Bibliothek hinter meiner Grundschule. Sie bestand nur aus zwei winzigen Räumen, in denen sich die Bücher allerdings bis unter die Decke stapelten. Ich liebte alles daran: das Knistern, wenn ich die Buchdeckel zum ersten Mal öffnete. Den Duft der Druckerschwärze auf dem weißen Papier. Die leicht abgegriffenen Buchseiten, die sich beim Umblättern an meine Finger schmiegten, als wären wir füreinander gemacht. Und nicht zuletzt die wundervollen Fantasiewelten, in die mich die Autorinnen und Autoren einluden.

Zu meinem neunten Geburtstag schenkten mir meine Eltern eine elektrische Schreibmaschine. Fortan war ich also entweder in der Bibliothek zu finden oder leerte Patrone um Patrone für die zauberhaftesten kindlichen Geschichten. Das Klacken der schweren Schreibmaschinentasten hallte stundenlang durch die Zimmer unserer Wohnung.

Während ich das Schreiben mit den Jahren aus den Augen verlor, behielt ich meine Liebe zu Büchern bei und machte sie schließlich zu meinem Beruf. Bis heute habe ich in meinem stillen Kämmerlein bereits Hunderte Rohdiamanten zu satzfertigen Manuskripten geschliffen, habe Strukturen und rote Fäden herausgearbeitet, Formulierungen geglättet, Texte gekürzt, Abschnitte verlängert und Layoutvorschläge formuliert. Mein Herz schlägt intensiv für jedes einzelne Buch, das ich bearbeite.

Meine Schreibmaschine habe ich mittlerweile durch einen Laptop ersetzt. Und inzwischen schreibe ich auch wieder selbst. Ich weiß daher also auch, wie schwer es ist, ein Manuskript aus den Händen zu geben und sich der professionellen Kritik eines Lektorats zu stellen. Danke an jeden Menschen, der mir bisher sein Vertrauen geschenkt hat.